Rezepte
Saftiger, lockerer & leichter Käsekuchen

Ein Käsekuchen muss saftig, locker und erfrischend schmecken. Dafür braucht es gar nicht so viel Fett und Zucker wie es in den meisten Käsekuchenrezepten beigefügt ist. Wir zeigen Ihnen ein einfaches Rezept, wie Sie auch ohne viel Zucker und Fett einen erfrischenden Käsekuchen zaubern ohne an Genuss zu verlieren.
Gesünder naschen
Gegen Mal ein Stück Kuchen am Nachmittag spricht sicherlich nichts – schließlich darf man sich auch mal etwas gönnen. Wie wäre es aber mit einer gesünderen Alternative, die mindestens genauso gut schmeckt und man dabei überhaupt kein schlechtes Gewissen haben muss? Unser gesunder Käsekuchen beinhaltet weder Weißmehl, Butter noch raffinierten Zucker, schmeckt aber trotzdem wie eine leckere Sünde.
Aus ungesund mach gesund
Gesündere Kuchen zu zaubern, ist unglaublich einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist die „ungesunden“ bzw. nicht nährstoffhaltigen Zutaten durch nährstoffreichere zu ersetzen. Bei unserem Käsekuchen heißt das konkret: kein Weißmehl, kein Industriezucker, keine Butter. Das Mehl haben wir durch gemahlene Mandeln und Mandelmehl ersetzt. Hier können Sie alternativ auch Haferflocken zusammen mit anderen gemahlenen Nüssen verwenden. Statt Zucker setzen wir auf Honig oder Erythrit. Welche Zuckeralternativen sich zum Backen eignen, lesen Sie hier.. Die Butter wird durch Kokosöl ersetzt. Darüber hinaus verwenden wir Magerquark und echte Vanille.
Und schon haben Sie einen nährstoffreicheren Kuchen zum Naschen und Genießen.
Das brauchen Sie für den leichten und frischen Käsekuchen:
Zutaten für einen Kuchen:
Menge | Zutat |
---|---|
Für den Boden | |
200 g | Mandeln, gemahlen |
30 g | Mandelmehl |
½ Pck. | Backpulver |
1 Prise | Salz |
2 | Bio-Eier |
1 EL | Zitronensaft |
50 g | Kokosöl |
2 EL | Honig oder 30g Erythrit |
Für die Füllung | |
500 g | Magerquark oder 20 %-iger Speisequark) |
250 g | Frischkäse |
2 | Bio-Eier |
1 | Zitrone (Saft) |
½ TL | gemahlene Vanille aus der Vanillemühle |
3 EL | Honig (Alternativ: Ahornsirup, Dattelzucker, Erythrit) |
Zubereitung
- Heizen Sie den Backofen auf 175 ° Umluft vor.
- Für den Boden schlagen Sie zuerst die Eier in eine Schüssel und geben das flüssige Kokosöl, den Zitronensaft und den Honig hinzu. Verquirlen Sie diese Zutaten kurz mit dem Handmixer.
- Mischen Sie die gemahlenen Mandeln mit Mandelmehl und Backpulver und geben Sie eine Prise Salz hinzu.
- Anschließend verrühren Sie nun die trockenen Mandelmischung und die Ei-Kokosöl-Masse zu einem homogenen Teig.
- Legen Sie Ihre Kuchenspringform mit Backpapier aus. Füllen Sie den Teig hinein und verteilen Sie diesen am besten mit den Händen am Boden der Springform und drücken Sie ihn auch an den Wänden etwas hoch.
- Für die Quarkfüllung trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß steif.
- Fügen Sie zu den Eigelben nun den Honig, Quark, Frischkäse und Vanille hinzu. Halbieren Sie die Zitrone und pressen Sie den Saft aus. Geben Sie diesen ebenfalls zu der Quarkfüllung hinzu und rühren Sie alles mit dem Handmixer cremig.
- Zum Schluss heben Sie das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einem großen Schneebesen oder Teigschaber unter und füllen Sie die Quarkmasse in die Kuchenform.
- Geben Sie den Kuchen für ca. 50 Minuten in den Backofen. Achten Sie darauf, dass der Kuchen während des Backens nicht zu dunkel wird. Decken Sie ihn ggf. mit etwas Alufolie ab. Testen Sie gegen Ende der Backzeit mit einem langen Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist und passen Sie wenn nötig die Backzeit an.
- Lassen Sie den Zitronenquarkkuchen nach dem Backen vollständig auskühlen. Am besten schmeckt er schön kühl und frisch aus dem Kühlschrank.
Guten Appetit!