Rezepte

Sizilianische Caponata: Das leckere Auberginengemüse

Inhalt dieser Seite
Beitrag teilen auf:8/
Beitrag wurde erstellt von:
Lisa Hamsch

Holen Sie sich das süditalienische Flair in Ihre Küche: Mit der veganen, sizilianischen Gemüsepfanne.  

Sizilianische Caponata: Italienisches Gericht mit süß-saurem Aroma

Caponata ist eine Mischung aus Gemüse in frischer Tomatensauce, Pinienkernen und Oliven. Dieses typisch sizilianische Rezept gibt es in mindestens 30 verschiedenen Varianten, die je nach Provinz unterschiedlich zubereitet werden. Auberginen und Sellerie sind ein italienisches Muss. Das Gericht können Sie aber natürlich um weitere Gemüsesorten, wie z.B. Zucchini oder Paprika, erweitern. Geröstete Pinienkerne sorgen für den extra Biss.

Doch was genau macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem?

Das Geheimnis: Agrodolce

Agrodolce bedeutet so viel wie „süß-sauer“ und beschreibt das Geschmackserlebnis der Caponata. Die karamellisierten Zwiebeln sorgen für eine angenehme Süße, welcher der saure Geschmack aus Essig und Kapern gegenüberstehen. So wird ein einzigartiges, italienisches Erlebnis geschaffen.

Für einen besonders intensiven Geschmack lohnt es sich die Zwiebeln möglichst lange bei geringer Hitze karamellisieren zu lassen. So werden sie noch süßer.

Nehmen Sie sich also Zeit. Das Rezept für Caponata ist nicht kompliziert, aber erfordert etwas Geduld und Hingabe. Dafür werden Sie mit einem einzigartigen Geschmack und einem unvergesslichen Erlebnis belohnt.

So wird Caponata serviert:

Ob als Beilage zu Pasta, Fleisch oder Fisch oder als eigene Hauptspeise, das süßsaure Gericht aus Sizilien ist ein echter Allrounder. Selbst kalt kann man sie als Vorspeise servieren. Besonders gut schmeckt hierzu geröstetes Knoblauchbaguette.

Im Kühlschrank aufbewahrt hält sie bis zu 5 Tage.

Sizilianische Caponata: So geht´s

Zutaten für 4 Portionen:

MengeZutat
1Zwiebel
1Knollensellerie
1Aubergine
1 ZeheKnoblauch
3-4 ELOlivenöl
1 TLHonig
1 Dosegehackte Tomaten (400g)
2 ELRot- oder Weißweinessig
10(schwarze) Oliven (aus dem Glas)
2 ELKapern (aus dem Glas)
2-4 StieleFrische Kräuter, wie z.B. Petersilie oder Basilikum
30 gPinienkerne
Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Aubergine waschen und in grobe Würfel schneiden und gut einsalzen. Die Würfel in einer Schüssel mindestens 30 Minuten lang Wasser ziehen lassen und immer wieder durchrühren.
  2. Danach die Auberginenwürfel zum Abtropfen in ein Sieb geben und mit einem Teller beschweren, sodass möglichst viel Flüssigkeit herauskommt und für weitere 30 Minuten abtropfen lassen.
  3. Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Sellerie schälen und in zentimetergroße Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  4. Zwiebel mit 2 EL Olivenöl unter Rühren andünsten. Nach ca. 2-3 Minuten den Honig unterrühren und bei geringer Hitze die Zwiebeln für 15 Minuten karamellisieren lassen.
  5. Den Sellerie hinzugeben und nach ungefähr 10 Minuten den Knoblauch unterrühren und für eine Minute mit andünsten.
  6. Mit Essig ablöschen und das restliche Öl sowie die Auberginenwürfel mit dazugeben und für weitere 10 Minuten leicht andünsten lassen und immer wieder umrühren.
  7. Tomaten dazugeben und gut durchmischen. Das Ganze nun für rund 10 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
  8. Währenddessen die Pinienkerne in eine Pfanne geben und ohne Fett kurz anrösten und zur Seite stellen.
  9. Oliven und Kapern abschütten und abtropfen lassen. Kräuter waschen und fein hacken.
  10. Die letzten Zutaten untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Pinienkernen getoppt servieren.

Lassen Sie die Caponata mindestens 4-5 Stunden, am besten über Nacht, bei Raumtemperatur durchziehen. Je länger sie durchziehen kann, desto intensiver wird ihr Geschmack.

Bildnachweis: © nesavinov/Shutterstock.com