Rezepte

Kastanien-Brownies: Die herbstliche Nascherei

Inhalt dieser Seite
Beitrag teilen auf:8/
Beitrag wurde erstellt von:
Lisa Hamsch

Sie sind schokoladig, lecker und passen super zum Herbst: Unsere Kastanien-Brownies. Mit nur wenig Aufwand zaubern Sie ein Schokotraum mit Kastanien-Kick. 

Herbst: Hochsaison der Kastanien

Wenn sich die Blätter bunt färben, heißt es: Ab in den Wald und Kastanien sammeln. Ab September sind die Früchte reif und fallen zu Boden. Die stachelige Hülle platzt dabei oft auf und die Kastanien-Samen kommen zum Vorschein. Aber Vorsicht: Nicht alle Kastanien sind essbar. Hierzulande kommen in der Natur ausschließlich zwei Sorten vor: Die Edel-Kastanie (Esskastanie) und die Rosskastanie. Die Früchte der Edelkastanie sind im Herbst heiß begehrt, denn sie sind, im Gegensatz zu den giftigen Rosskastanien, essbar. Maronen sind eine weiter gezüchtete Sorte der Esskastanien und haben einen etwas intensiveren Geschmack.

Doch wie kann man die beiden Sorten voneinander unterscheiden?

  • Form der Früchte: Esskastanien sind eher flach und spitz mit einem pinselartigen Bausch, Rosskastanien hingegen eher rund
  • Hülle: Die Hülle der Rosskastanie hat weniger und dafür dickere, kürzere Stacheln. Darin befindet sich meist auch nur eine Frucht
  • Blätter: Die Blätter der Edel-Kastanie hängen einzeln an den Ästen. Die Blätter der Rosskastanie bestehen dagegen aus fünf kleineren Einzelblättern.

Kastanien in der Küche

Kastanien sind immer eine gute Idee, doch die Kastaniensaison nur kurz! Nutzen Sie also die Zeit und machen Sie sich auf die Suche nach frischen Kastanien. Maronen bzw. Esskastanien lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Ob gekocht, gebacken, als Suppe, Soße, Püree oder typisches Kastaniengemüse. Oder Sie verwenden Sie zum Backen von Brot, Kuchen oder eben Brownies.

Brownies kennt jeder – Zeit für Abwechslung

Brownies gibt es in zahlreichen Abwandlungen und Variationen. Meist greift man jedoch immer wieder auf die gleichen Rezepte zurück. Zeit für Abwechslung! Und Kastanien im Brownie geben diesem den das gewisse Etwas. Die Maronen können Sie hierfür entweder selbst kochen (etwa 20 Minuten in Salzwasser kochen oder im Backofen für 30 Minuten bei 175°C backen) oder Sie nehmen bereits vorgekochte und vakuumierte aus dem Supermarkt.

Bringen Sie etwas Abwechslung in Ihre Backküche und probieren Sie unsere leckeren Kastanien-Brownies!

Zutaten für eine 20x20cm Backform

MengeZutat
200 gdunkle Schokolade (ab 70%), gehackt
200 gButter
4Eier
70 gKokosblütenzucker
30 gMehl
70 ggemahlene Haselnüsse
2 TLBackpulver
1Prise Salz
100 ggekochte Maronen (alternativ: vakuumiert)
Backform 20x20cm

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen und eine Backform mit Backpapier auskleiden.
  2. Gehackte Schokolade und Butter in einem Wasserbad schmelzen lassen.
  3. Mehl, gemahlene Nüsse, Backpulver und Salz vermengen.
  4. Eier mit Zucker cremig schlagen und die geschmolzene Schoko-Butter-Mischung unterrühren.
  5. Zum Schluss die trockenen Zutaten kurz unter den Teig heben und verrühren.
  6. Die essfertigen Maronen grob hacken und unter den Teig rühren.
  7. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und für rund 40 Minuten backen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!

Bildnachweis: © Nataliya Arzamasova/Shutterstock.com