Immunsystem

Ihre Checkliste: 5 Routinen, die Ihren Herbst garantiert gesünder machen

Inhalt dieser Seite
Beitrag teilen auf:8/
Beitrag wurde erstellt von:
Dunja Rieber

Jeden Tag ist unser Immunsystem unermüdlich im Einsatz. Gut so, denn so wird unsere Abwehr trainiert und aktiviert, um immer besser zu werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn wir sie so gut wie möglich unterstützen. Was wir dafür tun können? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrer Abwehr neue Kraft verleihen und eine gute Basis für die kalte Jahreszeit legen.  

Immunstärke aufbauen - so geht's

Das Geheimnis einer starken Abwehr beruht darauf, dass sich unsere Immunzellen stets erneuern – idealerweise möglichst fehlerfrei. Immunzellen stehen jederzeit an jeder Stelle unseres Körpers bereit, attackieren Eindringlinge, beseitigen sie, tun ihr Bestes, damit es uns gut geht. In jeder Sekunde passiert das millionenfach – und dabei kann unser Körper gut ein wenig Unterstützung gebrauchen. Was wir dafür tun können?

Schon kleine Maßnahmen, die wir leicht mit unserem Alltag vereinbaren können, bringen viel – und das schon innerhalb weniger Tage. Wie in einem ewigen Kreislauf erneuert sich täglich ein großer Teil unserer Immunzellen, daher haben tägliche, kleine Maßnahmen den größten Effekt auf unsere Abwehr.

Seien Sie nicht enttäuscht: Nicht jede diese Maßnahmen klingt spektakulär oder ist neu – ist aber bewährt. Damit es Ihnen möglichst leichtfällt, haben wir für Sie am Ende dieses Artikels eine tägliche Immunpower-Checkliste zum Abhaken, die Sie als zusätzliche Erinnerung einfach ausdrucken und an Ihren Kühlschrank pinnen können.

Gönnen Sie sich und Ihrem Körper täglich diese kleinen Immun-Booster! Auch wenn Sie nicht jeden Punkt täglich umsetzen können, werden schon ein, zwei oder drei Veränderungen einen Unterschied machen. Und jede Maßnahme, die Sie zusätzlich umsetzen, füllt Ihre Immunstärke weiter auf. Überlegen Sie, was davon Sie leicht langfristig beibehalten können, um so gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Info-Box

5 Rituale, die Ihr Immunsystem stärken

Mit diesen fünf Gewohnheiten unterstützen Sie Tag für Tag Ihr Immunsystem:

Gut in den Tag starten Beginnen Sie den Tag mit einem Glas LaVita. LaVita enthält mit Eisen, den Vitaminen C, A, D, B6, B12, Folsäure, Kupfer, Selen und Zink alle relevanten Mikronährstoffe, die die normale Funktion des Immunsystems unterstützen. Trinken Sie rund zwei Liter täglich, am besten Wasser und als Abwechslung gerne auch mal einen Kräuter-Tee oder -Wasser. Dazu ein bis zwei Tassen Kaffee oder grüner Tee.

Mikronährstoffe und Eiweiß absichern Wenn um uns herum alles schnieft und hustet, regelt unser Körper verschiedene Prozesse hoch: Die Bildung von Immunzellen und die Zellteilung. Und beides funktioniert nur mit gut gefüllten Nährstoffspeichern. Gute Quellen: zwei Handvoll Obst und drei Handvoll Gemüse am Tag, hochwertige Pflanzenöle, außerdem pflanzliche Proteinlieferanten wie Nüsse, Samen, Dinkel, Buchweizen, Hirse und Hülsenfrüchte. LaVita liefert zusätzliches Vitamin D und alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente, wenn Sie es nicht immer schaffen, gesund zu essen.

Aktiv sein Jede Bewegung unterstützt unsere Abwehr von der ersten Sekunde an. Wie? Sind unsere Muskeln aktiv, stimuliert das die Bildung von Abwehrzellen und heilende Botenstoffe werden ausgeschüttet. Auch nach der Aktivität ist das Immunsystem noch aktiver und arbeitet viel mehr als in Ruhe. Training ist gut, aber auch normale Alltagsbewegung ist perfekt: Zu Fuß zur Arbeit, Gartenarbeit, Einkäufe per Rad oder Sie nutzen die Mittagspause für eine Runde ums Büro. Hauptsache Sie sind am Abend für mindestens rund 30 Minuten in Bewegung gewesen.

Täglich entspannen Schütten wir Stresshormone aus, reduziert das direkt unsere Abwehrkraft. Die Zahl unserer Abwehrzellen lässt messbar nach. Es ist normal, dass sich jeder mal gestresst fühlt. Um die Stresshormone in Balance zu halten, sollten wir sie allerdings täglich abbauen, durch Dinge, die Ihnen gute Laune bereiten: Telefonieren mit Freunden, Malen, Lachen, Tanzen, Kuscheln... Tun Sie täglich etwas, das Ihnen guttut, was auch immer es ist. Gönnen Sie sich zusätzlich auch ruhige Mahlzeiten – diese Pause wirkt sich positiv auf Ihr Stresslevel und ganz nebenbei auf Ihre Ernährung aus.

7-8 Stunden Schlaf Achten Sie auf eine regelmäßige, gleichbleibende Zubettgehzeit. Das erleichtert Ihnen einen erholsamen Schlaf, was immens wichtig für unser Immunsystem ist. Schlafen wir gut, bilden wir mehr Immunzellen. Entscheidend soll dabei das Schlafhormon Melatonin sein, indem es in der Nacht entzündliche Prozesse hemmt und so das Immunsystem ungestört arbeiten lässt. Sorgen Sie daher vor allem für ausreichend Schlaf, mit 7 bis 8 Stunden kommen die meisten Menschen gut zurecht.

Bildnachweis: © Floral Deco/Shutterstock.com

Checkliste für eine starke Abwehr zum Ausdrucken

Sie möchten Ihren Körper stärken und Ihre Abwehr rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit aufbauen? Mit unserer Checkliste zum Abhaken tun Sie ganz nebenbei viel für Ihr Wohlbefinden und Ihr Immunsystem.

Darin finden Sie täglich fünf gute Immun-Power-Gewohnheiten, die jeder leicht in seinen Alltag einbauen kann – versprochen. Um Ihre Abwehr zu stärken, ist es nicht schlimm, wenn Sie es mal einen Tag nicht schaffen, alle fünf guten Gewohnheiten umzusetzen. Am nächsten Tag klappt es sicher wieder und auch mit drei oder vier guten Gewohnheiten erreichen Sie schon viel. Nicht vergessen: Unser Immunsystem liebt Regelmäßigkeit. Überlegen Sie nach zwei bis drei Wochen, welche Dinge Sie die nächsten Monate oder dauerhaft beibehalten möchten, um Ihre Abwehr als Basis für Ihr Wohlbefinden stark zu halten.

Download

Bildnachweis: © GaudiLab/Shutterstock.com