Rezepte
Falafel selbst gemacht: Mit diesem Rezept gelingen die gesunden Bällchen ganz einfach

Die orientalischen Bällchen sind ein weltweiter Renner. Kein Wunder, denn sie liefern alles was man sich für ein leckeres und gesundes Gericht wünscht: Wertvolle und gesunde Inhaltsstoffe, aromatische Gewürze, langanhaltende Sättigung und abwechslungsreiche Serviermöglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Kichererbsen-Bällchen einfach zubereiten können.
Falafel – kleine Bällchen ganz groß
Falafel haben eine lange Tradition in der arabischen Küche. Der Ursprung der kleinen Bällchen ist nicht genau bekannt. Jedoch wird vermutet, dass Falafel aus Ägypten, Palästina oder dem Libanon stammen.
Falafel bestehen aus Kichererbsen, Knoblauch, Zwiebeln sowie verschiedenen Gewürzen und Kräutern, was sie zu einem sehr gesunden Gericht macht. Alle Zutaten werden zu einem Teig verarbeitet und anschließend zu kleinen Bällchen geformt. Traditionell werden sie in der Fritteuse frittiert. Alternativ kann man sie aber auch in der Pfanne braten oder im Backofen backen.
Kichererbsen: So gesund ist die Hülsenfrucht
Die Kichererbse zählt unter den Hülsenfrüchten zu einer der beliebtesten. Die Nutzpflanze gehört zu der Familie der Hülsenfrüchtler, jedoch ist sie nicht weiter mit der uns sonst bekannten Erbse verwandt. Der Name der Kichererbse hat übrigens auch nichts mit „kichern“ zu tun, sondern leitet sich vom lateinischen Wort „cicer“ ab, was so viel wie „Erbse“ bedeutet. Genau genommen heißt die Pflanze also Erbseerbsen.
Kichererbsen sind, genau wie alle anderen H ülsenfrüchte, besonders reich an Ballaststoffen. Sie sättigen daher besonders lange und sind für einen starkes Mikrobiom besonders wichtig. Zudem eignen sie sich als hervorragende Protein- und Eisenquelle für Vegetarier und Veganer. Auch ihr üppiger Mikronährstoffanteil macht die Kichererbsen zu einem sehr gesunden Lebensmittel. So liefern sie jede Menge Magnesium, Zink, Vitamin B1, B6 und Folsäure.
Zusammen mit frischen Kräutern und Gewürzen, Knoblauch und Zwiebeln tischen Sie so ein nährstoffdichtes Gericht auf.
Falafel richtig servieren
Falafel-Bällchen können gut als Snack serviert und mit Hummus, Salat, Sesamsoße, Tsatsiki oder Joghurt-Soße gereicht werden. Im Fladen oder im Pita serviert bilden Falafel das vegetarische Pendant zum Döner.
Rezept: So wird’s gemacht
Zutaten für 2 Portionen
Menge | Zutat |
---|---|
250 g | Kichererbsen (getrocknet) |
1 Bund | Koriander |
1 Handvoll | Petersilie |
1 | Zwiebel |
3 Zehen | Knoblauch |
1 TL | Kreuzkümmel |
2 EL | Zitronensaft |
Salz, Pfeffer, Chili | |
2 EL | Olivenöl |
Etwas Öl zum Braten |
Zubereitung
- Die Kichererbsen bereits am Vortag in reichlich Wasser einlegen und am nächsten Tag das Wasser abgießen.
- Koriander und Petersilie gut waschen, abtropfen lassen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln.
- Die Kichererbsen mit einem Stabmixer pürieren und im Anschluss Koriander, Zwiebel, Knoblauch dazugeben und ebenfalls pürieren. Das Ganze mit Salz, Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel und Zitronensaft würzen und gut vermengen.
- Aus der Kichererbsen-Masse walnussgroße Bällchen oder Patties formen. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Falafel goldbraun braten. Alternativ können Sie die Patties auch im Backofen bei 190°C etwa 30 Minuten lang backen und nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.
- Vor dem Servieren auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Guten Appetit!